Die Verwendung von Stahlvorfächern zum hechtsicheren Angeln, ist auch heutzutage immer noch beliebt. 1×7, 7×7, Titan………schön und gut, dass es so viele verschiedene Hechtsichere Materialien gibt. Doch was sind die Unterschiede, Vorteile und Einsatzgebiete der jeweiligen Vorfachmaterialien?
1×7 Stahlvorfach – die günstige und unkomplizierte Variante
Grundlagen zu Stahlvorfächern
1×7 Stahlvorfach
Einfach ge“twizzelt“ – Man erkennt die Fasern sehr gut am aufgedröselten Ende
7×7 Stahlvorfach
Das 7×7 kommt bei gleichem Durchmesser im Vergleich zum 1×7 mit einer höheren Tragkraft daher. Das liegt daran das 49 einzelne Stahl Phasern zuerst zu 7 Strängen und dann zu einem Haupt- Vorfachstrang verflochten werden. Die Kraft, die bei Zug somit auf das Geflecht wirkt verteilt sich und macht das Konstrukt sehr widerstandsfähig. Durch die Verflechtung von 49 Einzel Phasern bleibt das Vorfach geschmeidig weich und ist weniger (Achtung Wortspiel) Knickrig als das 1×7. Darüber hinaus bietet es gerade für Barschangler einen geringen Durchmesser bei hoher Tragkraft, was den Köderlauf bei kleinen Gummifischen oder Wobblern nicht beeinträchtig und als Stahlspitze den Hechten standhält, falls mal einer beißen sollte. Twizzeln ist aufgrund des geringen Memoryeffekts nicht so einfach, da es leichter aufdröseln kann. Hier schaffen aber Quetschhülsen Abhilfe.
Das 7×7 Vorfach ist im Verhältnis zum 1×7 deutlich teurer, hat aber auch eben seine Vorteile in Bezug auf Geschmeidigkeit und Langlebigkeit.
Trotz Makro sind die einzelnen Fasern nicht so leicht zu erkennen. Die 7 groben Fasern teilen sich noch einmal in je 7 feinere Fasern
Titan Vorfach
Zu guter Letzt, das teuerste Material. Das Titan ist in seinem Durchmesser/Tragkraftverhältnis das widerstandsfähigste Material unter den Drei. Es ist äußerst langlebig und man muss sich im Gegensatz zu 1×7 und 7×7 nicht vor Knickstellen fürchten. Die Verarbeitung mit Quetschhülsen ist bei dem unnachgiebigen Material etwas tricky, aber machbar. Selbst nach vielen Attacken sind Blessuren und die Beeinträchtigung des Köderlaufs ausgeschlossen.
Früher war es die Spin Stange, heute ist es Titan! Das Steife Material bietet ideale Voraussetzungen für das Angeln mit Jerkbaits und Wobblern.
Die ausladenden Bewegungen der Hardbaits unter Wasser, sorgen in Verbindung mit weichem Vorfachmaterial meist dazu, dass sich die Köder darin verwickeln und keine Bisse mehr produzieren. Aber nicht so mit Titan. Gerade an Tagen, bei denen mit vielen Hechtbissen gerechnet werden darf, bietet es durch seine Langlebigkeit konstantes und sorgenfreies Fischen.
Ob Einzelstrang oder 1×7 – Das Titanvorfach ist das widerstandsfähigste der Materialien.
Jetzt seid ihr dran!
Probiert es selber einmal aus. Mit der Zeit wird jeder Angler sein bevorzugtes Material finden, da sind wir uns sicher!